06.09. Wanderung zu den TrödelsteinenStrecke: 11 km, Stöcke empfehlenswert, Führung: Wolfgang Diehl, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, 13:30 Uhr. Weitere Informationen: Westerwald-Verein ZV Rennerod, Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960 08.09. Blutspende in RennerodMehr Infos unter www.drk-rennerod.de, Ort: Realschule [weiterlesen …]
Aubach-Tour (XVII): schöne Rundtour für einen langen NachmittagSchwierigkeit: mittelStrecke: ca. 32 kmHöhenmeter: ca. 270 hmStart/Ziel: Wirges, Bahnhof Diese angenehme Rundtour ist nur etwa 32 Kilometer lang. Natürlich besitzt sie, wie viele Strecken im Westerwald, buchstäblich ein [weiterlesen …]
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert über zweite Halbzeit im Schulausbauprojekt und weitere Schritte zur Digitalisierung an Schulen Statt mit Tafel und Kreide sollen zukünftig die Hausaufgaben der letzten Unterrichtsstunde mit Whiteboards oder Tablets präsentiert werden. So [weiterlesen …]
Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen hat man sich einen neuen Workshop ausgedacht: „Zielerreichung durch meditative & mentale Fokusarbeit“. Am Samstag, den 19. und 26. September (jeweils 11:00 – 16:00 Uhr) wird nach Zielen und Strategien [weiterlesen …]
Donnerstag, 17. September, 19.30 UhrJugendherberge Kloster LeutesdorfAchtung: Geänderter Ort! Ursprünglich geplant für Linz. Romy Fölck: Sterbekammer Im dritten Band ihrer Reihe um das ungleiche Ermittlerduo Paulsen und Haverkorn führt uns die Bestseller-Autorin Romy Fölck in [weiterlesen …]
Holz ist der Schatz des Westerwaldes – darüber sind sich die drei Landkreise Altenkirchen Neuwied und Westerwald einig. Darum werden vom 10. bis 12. September 2021 bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, dem führenden [weiterlesen …]
Angesichts der Ausbreitung der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für den 25. März geplante Veranstaltung im Rahmen der Gesprächsreihe „Westerwälder Gespräche“ auf den 06. Oktober verschoben. Das Moderations-und Organisationsteam, Jenny Groß und Dominic Bastian, konnte die [weiterlesen …]
Am Donnerstag, dem 10. September, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ein neues kompaktes Kursformat: „Fit im Büroalltag“. Der neue Zertifikatslehrgang wurde außerhalb des Lehrgangssystems „Xpert Europäischer Computer Pass“ entwickelt und vermittelt kompakt und intensiv [weiterlesen …]
Von Montag, 31.08.2020, bis einschließlich Freitag, 25.09.2020, ist die Landesstraße 313 [L313] zwischen Mogendorf AS K132 Nordhofen und Oberhaid wegen Baumfällarbeiten und Holzerntemaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt von Mogendorf über die L307 (Umgehung Vielbach) – [weiterlesen …]
Die Bürger als „Experten in Sachen Leben in Selters“ ernst zu nehmen, zu befragen und agieren zu lassen, ist das Anliegen der Zukunftswerkstatt Selters. Bei der Auftaktveranstaltung haben rund 70 Bürgerinnen und Bürger in der [weiterlesen …]
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.