• Facebook
  • Instagram
WIR Westerwälder - Regionalmarketing
WIR Westerwälder – Regionalmarketing

Unternehmensdatenbank Westerwald - Jetzt mit Online-Shop-Übersicht

  • WIR WESTERWÄLDER! Startseite
  • BÜRGER
    • Leben + Arbeiten im Westerwald
      • Bildung »
      • Arbeiten »
      • Westerwald-Jobs:
        Top-Stellenangebote in der Region »
      • Familie »
      • Wohnen »
      • ÖPNV - Fahrpläne, Fahrkarten, Service »
      • Alle Artikel der Rubrik BÜRGER »
      • Downloads
        • Programm Westerwälder Literaturtage 2020 »
        • Einkaufsführer Bauern- und Winzerhöfe »
        • Gemeinsames Programm VHS »
        • KVHS - Weiterbildung für Pädag. Fachkräfte »
        • Programm Haus Felsenkeller 2. HJ 2020 »
    • Die 3 Landkreise im Profil
      • LK Altenkirchen »
      • LK Neuwied »
      • LK Westerwaldkreis »
  • TOURISTIK
    • Gäste-Links
      • Zentrale Anlaufstelle für unsere Gäste:
        Westerwald Touristik-Service »
      • Angrenzende Regionen:
        Romantischer Rhein »
      • Siebengebirge »
      • Naturregion Sieg »
      • ÖPNV - Fahrpläne, Fahrkarten, Service »
    • Top-Urlaub
      • Abschalten + Aufleben
        Kraft tanken beim Wandern »
      • Deftiges + Kulinarisches:
        Restaurants im Westerwald »
      • Kunst + Kultur:
        Von der Muse geküsst »
      • Alle Artikel der Rubrik TOURISTIK »
  • WIRTSCHAFT
    • Wirtschaftsstandort Westerwald
      • Statistik - Regionaldaten »
      • Standortfinder für Gewerbeflächen »
      • Westerwald Produkt Excellence »
      • Alle Artikel der Rubrik Leistung »
      • WIR Westerwälder - Das Magazin »
      • Unternehmensdatenbank Westerwald »
    • Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftsförderung Altenkirchen »
      • Wirtschaftsförderung Neuwied »
      • Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis »
      • Netzwerke »
      • Wettbewerbe »
    • Fachkräfte
      • Fachkräfte Regional:
        Jobportal Kreis Rhein-Lahn + Westerwald »
      • Echte Naturtalente:
        Fachkräfteinitiative Region Westerwald-Sieg »
      • Übersicht
        Personalberater/-dienstleister Westerwald »
    • Westerwald goes e-Commerce:
      Übersicht Online-Handel »
  • Aktuelle Corona-Infos der Kreise »
  • Statistik/Regionaldaten
  • Westerwald-Links
  • Kontakt/Ansprechpartner
  • PDF-Download
    • Westerwälder NaturErlebnisse 2021
    • Einkaufsführer Winzer- und Bauernhöfe »
    • Umweltkompass 2020 »
    • Online-Programm Kreis-VHS Neuwied 2. Halbjahr
    • WW-Literaturtage 2020 – Programmheft »
    • Programmheft Haus Felsenkeller 2. HJ 2020 »
    • Weiterbildungsprogramm KVHS 2020 für pädagogische Fachkräfte
    • Gemeinsames Programm VHS AK, NR, WW
    • Magazin
      WIR Westerwälder »
    • Schule – Was dann? Ausbildungsbroschüre Westerwald 2019/2020
18. April 2021

Tag: 13. August 2020

Westerwald-Bad Marienberg-2018-001-678
Familie

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene

13. August 2020

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für FortgeschritteneSchwierigkeit: schwerStrecke: ca. 45 kmHöhenmeter: ca. 550 hmStart/Ziel: Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof Diese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer sollte man dann in Angriff [weiterlesen …]

Torismus Entwicklung Westerwald
Landschaft

Digitalisierung auch in der Tourismusentwicklung dringend fördern

13. August 2020

Stellungnahme der Landräte zur Tourismusanalyse des Landes Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach [weiterlesen …]

Urlaubs-Reisen in Corona-Zeiten
CORONA

Angebot für Reiserückkehrer sich testen zu lassen – Fieberambulanz Neuwied öffnet am Samstag –

13. August 2020

Während der Sommerferien sind die Corona-Fallzahlen deutschlandweit dramatisch angestiegen. Auch im Kreis Neuwied wurden und werden fast täglich neue Fälle registriert. Viele dieser Fälle stehen in Verbindung mit Reiserückkehrern. Da die Sommerferien in Rheinland-Pfalz nun [weiterlesen …]

Coronavirus
CORONA

Sieben neue Corona-Fälle im Kreis Neuwied

13. August 2020

Im Kreis Neuwied wurden 7 neue Corona-Fälle registriert. Aktuell befinden sich 28 Personen in Quarantäne. Die Summe aller Fälle im Landkreis liegt nun bei 264. Aufgrund der stark ansteigenden Fälle appelliert Landrat Achim Hallerbach: „Jetzt heißt [weiterlesen …]

Westerwald-Jobs

Online Job suchen im Westerwald

Online-Jobbörse Westerwald »

Westerwälder Holztage 2021 – digital!

Westerwälder Holztage digital 2021

Westerwälder Holztage 2021 digital!
Zwei Tage lang dreht sich alles um das Thema Holz. Zum Artikel »

UNTERNEHMEN INFORMIEREN IN DER CORONA-KRISE

Hol- und Bringservice »
Übersicht Gastronomiebetriebe im Westerwald auf westerwald.info

Unternehmen helfen Unternehmen »
Angebote und Gesuche von Unternehmen für Unternehmen: Unsere Corona-Pinwand. Die Veröffentlichung ist kostenfrei.
Angebot/Gesuch eintragen »
Angebote/Gesuche ansehen » 

Neueste Beiträge

Westerwaelder NaturErlebnisse 2021

Umweltkompass erscheint mit neuem Namen und neuem Layout: Westerwälder Naturerlebnisse 2021

LIT Eröffnung

Eröffnung der 20. Westerwälder Literaturtage online und kostenlos- 2.5.2021

PM tourING digital

tourING ermöglicht angehenden Ingenieuren der Hochschule Koblenz erstmals einen digitalen Blick hinter die Kulissen

Unter dem Namen „Zukunftsforum“ wird die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen künftig interessante Veranstaltungen zu unternehmensrelevanten Themen anbieten. Die Veranstaltungen – die vorerst im Online-Format durchgeführt werden – richten sich an UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen von Betrieben, Soloselbstständige und alle, die sich für das jeweilige Thema interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bislang wurden die Treffen, die in der Regel bei einem Unternehmen vor Ort im Kreis Altenkirchen stattfanden, unter dem Namen „Metallforum“ durchgeführt. „Mit dem neuen Format möchten wir zukünftig alle Unternehmen im Kreis ansprechen, die sich über Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Energieeinsparungen oder Fachkräftemangel informieren möchten“, erklärt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. Der Name „Metallforum“ sei seinerzeit durch die historisch bedingte starke wirtschaftliche Ausrichtung der Region auf die Metallbranche entstanden. In den nächsten Monaten sind vier digitale Zukunftsforen geplant. Zwei davon beschäftigen sich mit den Themen Digitalisierung und zwei mit dem Thema Energie- bzw. Kosteneinsparungen. Den Auftakt macht das Zukunftsforum „Digitalisierung – Projekte mit fachlicher Unterstützung umsetzen“ am Donnerstag, den 15. April um 17 Uhr. Martin Lundborg von der Initiative „Mittelstand Digital“ ist Leiter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste in Bad Honnef. Er informiert darüber, wie Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren in Deutschland kleine und mittlere Unternehmen unterstützen. Marc Gerbracht vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen und Christoph Kotthaus von der AVENTUM GmbH stellen die Arbeit des Kompetenzzentrums, Praxisbeispiele und Kooperationsmöglichkeiten vor. In einem weiteren Vortrag werden die Schwerpunkte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards in Hagen erläutert. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Unternehmen das Thema Digitalisierung zwar als sehr wichtig einstufen, aber der Einstieg als Hürde wahrgenommen wird. Aus diesem Grund möchten wir unsere Unternehmen darüber informieren, wie dieser Einstieg mit unserer Unterstützung und in Kooperation mit den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren erfolgen kann“, so Kober. Interessenten können sich bei Fides Ottens von der Wirtschaftsförderung bis Montag, den 12. April, anmelden: fides.ottens@kreis-ak.de. Die Teilnehmer der kostenlosen Veranstaltung erhalten nach der Anmeldung die Zugangsdaten zur Videokonferenz.

Das „Metallforum“ wird zum „Zukunftsforum“

waeller-gewaechse-reiner-meutsch-381

Wäller Gewächse – Reiner Meutsch

Alle Artikel nach Veröffentlichungsdatum

August 2020
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jul   Sep »

Alle Artikel im Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Juli 2017
Ihr Tor zum Westerwald

Sicher kennen Sie die steinerne Autobahnbrücke, die bei Aegidienberg (Bad Honnef) die Autobahn A3 überspannt und allgemein das Tor zum Westerwald » genannt wird.

Das Portal wir-westerwaelder.de versteht sich als digitales Pendant und spannt Brücken zu den umfangreichen Informationsangeboten der Top-Region Westerwald.

Gemeinsame Projekte der drei Kern-Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auf allen Ebenen bieten die Chance zur aktiven Beteiligung. So steht die Einladung an die Menschen der Region: Machen Sie mit und sagen Sie JA zur Top-Region Westerwald:
» Als Projektteilnehmer
» Als Know-How-Geber
» Als Werbepartner für die jeweiligen Projekte
» Als Sponsor für die jeweiligen Projekte

Informationen zu den Möglichkeiten aktiv zu werden geben wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Alle Kontaktdaten finden Sie hier »

Direkt-Links
  • BÜRGER
  • Fachkräftportal Rhein-Lahn und Westerwald »
  • Echte Naturtalente –
    Fachkräfteinitiative Region Westerwald-Sieg »
  • Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Altenkirchen »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Neuwied »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Westerwaldkreis »

  • TOURISTIK
  • Westerwald Touristik-Service »

  • WIRTSCHAFT
  • Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Altenkirchen »
  • Wirtschaftsförderung Kreis Neuwied »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Neuwied »
  • Wirtschaftsförderung Kreis Westerwaldkreis »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Westerwaldkreis »
  • Unternehmensdatenbank Westerwald »
Wir Westerwälder gAöR

Die Wir Westerwälder gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR) ist die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise:
– Kreis Altenkirchen »
– Kreis Neuwied »
– Kreis Westerwaldkreis »

Die TOP-Region Westerwald ist attraktiver Lebensraum für über eine halbe Million Menschen ».

Geografisch umrahmt von Rhein, Sieg, Lahn und Dill bietet der Westerwald als TOP-Standort für Unternehmen »  und Lebensmittelpunkt eine Infrastruktur mit besten Anbindungen ».

 Ihre Ansprechpartnerin

Sandra Köster, Vorstand Wir Westerwälder gAöR

Sandra Köster
Vorstand
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: s.koester@wir-westerwaelder.de


Myriam Hatzmann, Wir Westerwälder gAöR

Myriam Hatzmann
Büromanagerin
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: m.hatzmann@wir-westerwaelder.de


Büroanschrift:
Wir Westerwälder gAöR
Königsberger Straße 40
56269 Dierdorf

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt/Ansprechpartner
  • Facebook
  • Instagram

© WIR Westerwälder - Drei Landkreise, eine Region.

Partner

Förderer

dr-peter-enders-landrat-kreis-altenkirchen

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Links werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite kreis-altenkirchen.de »

Wikipedia-Eintrag Landkreis Altenkirchen »

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Links werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite westerwaldkreis.de »
 
Wikipedia-Eintrag Landkreis Westerwaldkreis »

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Links werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite kreis-neuwied.de »
 
Wikipedia-Eintrag Landkreis Neuwied»

 

200 Jahre Friedrich W. Raiffeisen

Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite raiffeisen2018.de »

 

Eine Stunde mehr Lebensqualität.



Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.

Sie suchen Gewerbeflächen
oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?


Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:


- Wirtschaftsförderung Kreis AK, Herr Lars Kober »
- Wirtschaftsförderung NR, Herr Harald Schmillen »
- Wirtschaftsförderung Kreis WW, Frau Katharina Schlag »

 


Sie suchen eine berufliche Herausforderung oder möchten sich neu orientieren?


Nutzen Sie unser Fachkräfte-Portal:


Fachkräfte Regional für die Kreise Rhein-Lahn und Westerwaldkreis »

 

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH
Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:

  • Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
  • Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
  • Stärkung der Westerwälder Innovationskraft

Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis »

[search_result]

[search_listing]

Wirtschaftsstandort Westerwald

[dzs_video source=”/wp-content/uploads/video/Westerwaldkreis – Der Wirtschaftsstandort.mp4″ config=”skinauroradefault” cover=”https://www.wir-westerwaelder.de/wp-content/uploads/2018/09/startscreen-imagefilm-standort-westerwald.jpg” autoplay=”off” cue=”off” loop=”off” type=”normal” responsive_ratio=”default”]

 

 

Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied

Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Jobbörse Fachkräfte Zukunft »