In den Sommerferien erlebten insgesamt 25 Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren aus Hamm und Umgebung abwechslungsreiche Ferientage im Evangelischen Jugendzentrum und Dietrich-Bonhoeffer Haus in Hamm. Die Organisatoren, Juliane Heupel vom Evangelischen Jugendzentrum [weiterlesen …]
In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim bietet die KVHS Altenkirchen am Montag, 31. August (19 bis 20.30 Uhr), einen Onlinevortrag zum Thema „Bitcoin & Kryptowährungen“ an. In den vergangenen Monaten hat man oft [weiterlesen …]
Am Freitag, dem 4. September, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen eine Kräuterexkursion in der Region Altenkirchen an. Immer mehr Menschen wollen sich selber helfen können mit den Mitteln der Natur. Was kann man also selber [weiterlesen …]
Neues Angebot der KreisvolkshochschuleAm Samstag, 29. August, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen in der Zeit von 14 bis 18 Uhr erstmalig den Workshop „Singen tut gut – Stimmbildung für jeden“ an. Singen macht nicht [weiterlesen …]
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen einen weiteren Nähkurs unter der Leitung von Annemarie Schödl ab Dienstag, 1. September, an. Dieser wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Der [weiterlesen …]
Am Donnerstag, 27. August, setzt die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen den Gesundheitskurs „Yoga für Fortgeschrittene“ fort. Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. [weiterlesen …]
Donnerstag, 10. September, 19.00 UhrHamm, EÖB im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Unsere liebsten Nordsterne Das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Hamm/Sieg ist Gastgeber, wenn am Donnerstag, dem 10. September Bücherfreundinnen und -freunde ihre Lieblingslektüre aus Skandinavien vorstellen. [weiterlesen …]
Shinrin Yoku – Baden in der Wald-Atmosphäre. Der nächste Workshop in Waldbreitbach findet am Sonntag, 6. September statt. Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. bietet den Workshop mitten im Naturpark Rhein-Westerwald unter fachlicher Anleitung von Entspannungstrainerin Beate [weiterlesen …]
Gärtnern liegt im Trend In Zeiten der Corona-Pandemie haben noch mehr Menschen ihre Liebe für den Garten entdeckt. An der frischen Luft sein, mit den Händen arbeiten, selbstangebautes Gemüse genießen oder sich einfach am Duft [weiterlesen …]
Im Haus Felsenkeller wird der beliebte Kurs „In Bewegung mit FELDENKRAIS“ erneut angeboten. Ab dem 16. September (mittwochs, ab 16.09., 11-mal, 19:30 – 21:00 Uhr) kann man sich erneut in dieser Methode schulen lassen. FELDENKRAIS [weiterlesen …]
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.