Hilfsappell nach Mainz soll auf Ungleichbehandlung hinweisen Coronafolgen verursachen Existenzangst bei Unternehmern Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, fordern Gleichbehandlung und Nachbesserungen bei [weiterlesen …]
Der Landkreis Altenkirchen war erfolgreich beim Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz: In der Kategorie „Wurzeln schlagen – in zwei Kulturen“ wird die Initiative „Pflege! Deine Zukunft“ als Best-Practice-Projekt ausgezeichnet. Da die Feierstunde zur Preisverleihung digital stattfand, [weiterlesen …]
Unter schwierigen Bedingungen arbeiten die Pflegeeinrichtungen im ganzen Land. Der weitere Weg ist gespickt von Hoffnungsschimmern, aber Teile des Weges liegen noch im Ungewissen. Die Corona-Pandemie erhöhte die Arbeitsbelastungen in der Pflege erheblich und auch [weiterlesen …]
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der DRF Deutschland Fernsehen Produktions GmbH & Co. KG, also dem regionalen Fernsehsender wwtv, und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) werden seit 2017 Sendereihen entwickelt, die 14-tägig ausgestrahlt und über [weiterlesen …]
Das Jahr 2020 war das dritte Jahr in Folge, das deutlich gezeigt hat, dass der Klimawandel mit voller Wucht in unserem Land angekommen ist. Im rechtsrheinischen nördlichen Teilvon Rheinland-Pfalz ist es bei der Fichte auf [weiterlesen …]
Landkreis Neuwied geht regionenübergreifende Projekte in Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gemeinsam an Der Landkreis Neuwied wurde in diesem Jahr als eine von zwei Kommunen in Rheinland-Pfalz beim Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ der Ministerien für Bildung, [weiterlesen …]
Altenkirchen. Oliver Euteneuer ist neuer Sprecher der Kreisausbilder der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. Er folgt auf Bastian Bierbaum, der diese Funktion fünf Jahre lang ausgeübt hat. Euteneuer ist bereits seit etlichen Jahren als Kreisausbilder tätig [weiterlesen …]
Kommunalpolitiker besuchten gemeinsam mit der IHK Koblenz und den Wirtschaftsjunioren traditionsreiches Wissener Unternehmen Die Stadt Solingen ist bekannt für ihre Schneid- und Messerindustrie. Wissen ist der Standort für die Schweißmaschinenindustrie. Und der Landkreis Altenkirchen ist [weiterlesen …]
Neuwied. Bei der letzten Sitzung der Fachkräfteallianz Neuwied stellte IHK-Regionalberaterin Kristina Kutting das Modell der IHK-Schulpatenschaften vor. Eine Schulpatenschaft ist eine Kooperation eines Ausbildungsbetriebes und einer Schule, um die Ausbildungsreife und die Berufsorientierung der Schüler [weiterlesen …]
Friedewald. Als im Dezember vergangenen Jahres das Traditionsunternehmen Bartolosch aus Friedewald völlig überraschend Insolvenz anmeldete, mussten plötzlich viele Menschen um ihren Arbeitsplatz fürchten. Gesucht wurde im Anschluss ein Investor. Diesen fand man in Patric Meeth, [weiterlesen …]
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.