kvhs freut sich über Kooperation mit Eine-Welt Linz e.V. und der FBS Linz Auch in Pandemie-Zeiten bleibt der Klimawandel eine Kernfrage unserer Zeit. Die KreisVolkshochschule Neuwied und die Familienbildungsstätte Linz laden interessierte Bürgerinnen und Bürger [weiterlesen …]
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV), mit Sitz in Berlin, hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der i-Marke erneut zertifiziert. Die Servicestandards für die i-Marke hat der DTV deutschlandweit einheitlich festgelegt. Tourist-Informationen, die über eine sehr [weiterlesen …]
Das nicht kalkulierbare Infektionsgeschehen in der Coronapandemie, sorgt aktuell für eine enorme Planungsunsicherheit bei allen Anbietern von Kinder- und Jugendfreizeiten. Als Reaktion gibt es den Freizeitplaner 2021 für Kinder und Jugendliche deshalb aktuell nur als [weiterlesen …]
Zukunftswerkstatt präsentiert sorgfältig sortiertes Ergebnis Die Bürgerschaft von Selters legt dem Stadtrat eine Liste mit 143 Ideen zur Entwicklung der Stadt in den nächsten 10 Jahren vor. Vier Arbeitsgruppen haben ihre Vorschläge nach Wichtigkeit sortiert. [weiterlesen …]
Am Mittwoch, dem 27. Januar, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zur Infoveranstaltung „Marte Meo – Entwicklungsförderung in der Kindertagesstätte“ ein. Im Verlauf des Infoabends in der Zeit von 19 bis 21 Uhr wird das Konzept [weiterlesen …]
Auch im Landkreis Altenkirchen ruht das öffentliche Leben, auch alle Kurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen in Präsenzform sind unterbrochen. Da die Natur aber im Gegensatz zum gesellschaftlichen Leben nicht still steht, wäre es sehr schade, [weiterlesen …]
Ehepaar Schmitz und Frau Kurtenbach sind Gewinner der Lokalen-Agenda 21 Aktion Familie Schmitz und Franziska Kurtenbach wissen, was Bienen glücklich macht: ein Vorgarten mit einer großen Vielfalt an blühenden Pflanzen. Die Lokale Agenda 21 aus [weiterlesen …]
Da die Corona-Pandemie uns wohl auch während des ersten Halbjahres 2021 weiter begleiten wird, verzichtet die kvhs auch für das Frühjahrsemester auf ein gedrucktes Programmheft. Die Kurse werden auf der Homepage und in den Mitteilungsblättern [weiterlesen …]
Im Haus Felsenkeller wird weiterhin an abwechslungsreicher Bildung gearbeitet. Ab dem 1. Januar steht das neue Kursangebot in den Startlöchern. Noch nie war es so unsicher und unklar, wie die Bildungsarbeit im Haus Felsenkeller in [weiterlesen …]
Schülerinnen und Schüler entwickelten App „SmartPlastic“ Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter den Schülerinnen und Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf. Gemeinsam mit Partnerschulen aus Italien, Dänemark und [weiterlesen …]
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.