Am 02. März startet ein neuer Durchgang der Online-Schulungen der Xpert Business Reihe an der kvhs Neuwied. 13 kaufmännische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungen können mit diesem Kurssystem erworben werden. Dienstag- und Donnerstagabend finden jeweils die Live-Webinare [weiterlesen …]
Am Sonntag, den 28. Februar, von 14 bis 15:30 Uhr im Haus Felsenkeller Der Arbeitskreis der Literaturwerkstatt trifft sich schon seit vielen Jahren regelmäßig im Felsenkeller. Seit Frühjahr 2019 leitet der Schriftsteller Horst Liedtke die [weiterlesen …]
Neuer Name für den UmweltkompassPrämierung der Preisträger Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse”. Der neue Name ist der Gewinner des Namenswettbewerbs, zu dem die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise „Wir Westerwälder“ die [weiterlesen …]
Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden berücksichtigt Die Stadt Selters saniert weiter ihren Stadtkern. Die dazu notwendigen planerischen Vorbereitungen haben begonnen, und so kann Selters in den nächsten 10 Jahren mit einer finanziellen Förderung von bis zu [weiterlesen …]
Kreisvolkshochschule bietet Onlinekurs an „Momentan ist unsere gewohnte Lebenswelt in einem starken Umbruch begriffen. Bewusst oder unbewusst sind wir auf der Suche nach einem ‚Anker‘, nach Möglichkeiten, unsere innere Stabilität auch in dieser neuen bewegten [weiterlesen …]
Hui Wäller? Allemol! – Unser erster Imagefilm hat Premiere.Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein! Die wunderschöne Natur, unsere leistungsstarke Wirtschaft und die freundliche Nachbarschaft in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und [weiterlesen …]
„Wir Westerwälder“ präsentiert den ersten von drei Imagefilmen Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim [weiterlesen …]
Hilfsappell nach Mainz soll auf Ungleichbehandlung hinweisen Coronafolgen verursachen Existenzangst bei Unternehmern Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, fordern Gleichbehandlung und Nachbesserungen bei [weiterlesen …]
kvhs freut sich über Kooperation mit Eine-Welt Linz e.V. und der FBS Linz Auch in Pandemie-Zeiten bleibt der Klimawandel eine Kernfrage unserer Zeit. Die KreisVolkshochschule Neuwied und die Familienbildungsstätte Linz laden interessierte Bürgerinnen und Bürger [weiterlesen …]
In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen bietet Volker Vieregg (Atelier Vieregg in Altenkirchen) vom Dienstag, 9. Februar, bis Freitag, 26. Februar, im Rahmen eines innovativen Online-Malstudiums ein neues Modul mit dem Thema „Einführung in [weiterlesen …]
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV), mit Sitz in Berlin, hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der i-Marke erneut zertifiziert. Die Servicestandards für die i-Marke hat der DTV deutschlandweit einheitlich festgelegt. Tourist-Informationen, die über eine sehr [weiterlesen …]
Dem Neuwieder Conrad Lunar gelang im letzten Jahr ein besonderer Schnappschuss. Unter dem Motto “Du bist Welterbe” hatte im Jubiläumsjahr 2020 der Verein Deutsche Limes-Straße einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Über vier Bundesländer hinweg waren Touristen aufgefordert, [weiterlesen …]
Bereits im Januar 2020 entschied sich die Verbandsgemeinde Wallmerod für eine finanzielle Förderung des im Aufbau befindlichen digitalen Marktplatzes Westerwald. Seit Gründung der genossenschaftlichen Betreibergesellschaft trägt das Projekt den Namen wällermarkt. Der von den Gremien [weiterlesen …]
Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/ Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten im Westerwald. Jährlich werden ca. 9.000 Patienten stationär sowie rund 32.000 Patienten ambulant behandelt. Das Haus befindet sich in [weiterlesen …]
Resto Pesto – weniger für die Tonne, mehr für dich! „Schmeckt nicht mehr – dann kommt’s weg!“ Mit diesem Gedankengang entsorgen wir pro Kopf durchschnittlich 75 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr. Insgesamt werden so in deutschen [weiterlesen …]
Im Frühjahrssemester 2021 bietet die kvhs Neuwied wieder einen 4-wöchigen Tai Chi-Onlinekurs zum Kennenlernen an. David Spoden, Tai Chi-Lehrer und -Ausbilder, hat den Kurs konzipiert und führt multimedial durch die einzelnen Module. Der Kurs bietet [weiterlesen …]
Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz setzt sich mit der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF) für die Nachzucht alter und besonderer Bäume ein – den sogenannten „Alten Riesen“. Ausgewählte Bäume werden über Samen- [weiterlesen …]
Das nicht kalkulierbare Infektionsgeschehen in der Coronapandemie, sorgt aktuell für eine enorme Planungsunsicherheit bei allen Anbietern von Kinder- und Jugendfreizeiten. Als Reaktion gibt es den Freizeitplaner 2021 für Kinder und Jugendliche deshalb aktuell nur als [weiterlesen …]
Die Familie der „Kleinen Wäller“ wächst! „Die „Kleinen Wäller“ haben Nachwuchs bekommen und runden das Angebot der Spazierwanderwege im Wander-Westerwald weiter ab.“, freut sich Katrin Cramer vom Westerwald Touristik-Service zu berichten.Wanderer und Spaziergänger haben die [weiterlesen …]
Wie schaffen Kommunen unter Corona kulturellen Raum?“ Kreisgebiet. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte und Kommunen auf, sich für den mit 15.000 Euro dotierten Stiftungspreis „Kunst kann überall“ zu bewerben. Darauf weist die Regionalentwicklung der [weiterlesen …]
Zukunftswerkstatt präsentiert sorgfältig sortiertes Ergebnis Die Bürgerschaft von Selters legt dem Stadtrat eine Liste mit 143 Ideen zur Entwicklung der Stadt in den nächsten 10 Jahren vor. Vier Arbeitsgruppen haben ihre Vorschläge nach Wichtigkeit sortiert. [weiterlesen …]
Die sozialen Medien spielen eine zunehmend wichtige Rolle, doch manch einer traut sich nicht heran, aus Angst etwas falsch zu machen. Die kvhs bietet daher in Kooperation mit der kvhs Mainz-Bingen zwei Einsteiger*innen-Kurse für Facebook [weiterlesen …]
„Wachwechsel“ in Altenkirchen: Seit Ende Oktober 2020 waren vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons 345 aus Idar-Oberstein beim Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen eingesetzt. Sie wurden in der letzten Woche durch fünf Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 [weiterlesen …]
Die Verbandsgemeinden im Landkreis Neuwied sind nahezu flächendeckend mit Bürgerbussen versorgt. Diesen Vorteil können jetzt die Bürgerinnen und Bürger für Fahrten zum Impfzentrum nach Oberhonnefeld in Anspruch nehmen. Im Rahmen einer Telefonkonferenz mit den Bürgermeistern [weiterlesen …]
Viele Eltern stehen Jahr für Jahr vor der Herausforderung: Welche Schule ist für mein Kind die passende? Wo liegen die Unterschiede zwischen den Schulformen und den Schulen? Vor diesen und weiteren Fragen stehen die Eltern [weiterlesen …]
Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2021 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. Ganz gleich, ob Ferienwohnungen oder Urlaub auf dem Bauernhof, ob Pensionen oder komfortable 4-Sterne-Hotels, es findet sich [weiterlesen …]
Am Mittwoch, dem 27. Januar, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zur Infoveranstaltung „Marte Meo – Entwicklungsförderung in der Kindertagesstätte“ ein. Im Verlauf des Infoabends in der Zeit von 19 bis 21 Uhr wird das Konzept [weiterlesen …]
Der Landkreis Altenkirchen war erfolgreich beim Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz: In der Kategorie „Wurzeln schlagen – in zwei Kulturen“ wird die Initiative „Pflege! Deine Zukunft“ als Best-Practice-Projekt ausgezeichnet. Da die Feierstunde zur Preisverleihung digital stattfand, [weiterlesen …]
Auch im Landkreis Altenkirchen ruht das öffentliche Leben, auch alle Kurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen in Präsenzform sind unterbrochen. Da die Natur aber im Gegensatz zum gesellschaftlichen Leben nicht still steht, wäre es sehr schade, [weiterlesen …]
Facebook-Gruppe für praktische Hilfe in der Corona-Krise. Hier finden Sie Hilfe oder können Ihre Hilfe anderen anbieten. Egal ob Einkaufshilfe, Kinderbetreuung oder anderweitige Hilfen.
Sie bieten Ihre Produkte & Leistungen in einem Online-Shop an?
Dann tragen Sie sich ein in unsere Übersicht der Westerwälder Online-Shops. Online-Shop in Übersicht eintragen »
Gutscheine, die helfen.
Die Corona-Krise bedroht Menschen in allen Branchen. Nicht nur große Firmen, auch Kleinunternehmen und Freiberufler sind betroffen. Auf dieser Plattform begegnest du ihnen – und kannst helfen: mit dem Kauf von Online-Gutscheinen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) stellt Fallzahlen bis hinunter auf Landkreisebene in einer detaillierten Karte zur Verfügung. Zur Karte des RKI »
Das Land Rheinland-Pfalz hat eine zentrale Telefon-Hotline für Patienten eingerichtet, die vermuten, dass sie auch infiziert sind. Der Service ist telefonisch unter 0800 99 00 400 zu erreichen. Ist ein Corona-Test notwendig, vermitteln die Mitarbeiter an eine Fieberambulanz.
Corona-Hotline der Kreisgesundheitsämter
im Westerwald:
Kreis Altenkirchen: 02681-81-3838
Kreis Neuwied: 02631-803-888
Kreis Westerwaldkreis: 02602-124-567 oder
E-Mail: gesundheitsamt@westerwaldkreis.de
Ob T-Shirt, Tasse, Anstecker, Original Ischel in der Dose oder Westerwälder Steinzeug aus dem Kannenbäckerland und vieles mehr – Geschenke und Souveniers aus dem Westerwald kommen immer gut an!
Vom 10. – 12.09.2021 finden die Westerwälder Holztage auf dem Gelände der Firma Roje in Oberhonnefeld-Gierend statt. Drei Tage lang dreht sich für Fachbesucher und interessierte Bürger alles um das Thema Holz. Zum Artikel »
Ab sofort kann die kostenlose Broschüre mit den zehn „Kleinen Wällern“ vorbestellt werden:
Westerwald Touristik-Service, Montabaur
Telefon: 02602 / 300 1-0
E-Mail: mail@westerwald.info oder direkt online unter Internet: www.westerwald.info »
Prospektanforderung »
Fahrpläne, (Rad-) Wanderkarten, Ausflugsideen für Familien und vieles mehr – zum Bestellen oder direkt zum Download
Ihr Engagement in der Region
Sie möchten sich in der Region für die Region engagieren? Das Projekt Boxen macht Schule sucht Sponsoren. Unterstützen können Sie z. B. durch eine Schulpatenschaft – Alle Infos hier »
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.